Termine Kinderturnen

No events found.

Termine Tennis

No events found.

Termine Jugend

No events found.

Termine

No events found.

Sportheim "Sapori di Casa"

quatro angeli 09843 /3493
0151/66552582
Öffnungszeiten: 11:30 – 14:00
und 17:00 – 22:30 Uhr
Ruhetag: Montag
Luca-App zwecks Registrierung und Kontaktnachverfolgung


Fanshop

fanshopWie andere Vereine haben wir jetzt auch einen Fanshop im Internet. Ohne weitere Verpflichtungen ist es nun möglich, verschiedene Artikel mit dem TSV-Logo zu bestellen. Für besondere Anlässe können so der Verein oder Mitglieder schnell kleine Geschenke besorgen. Mit einem Klick auf das Logo könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen und hier noch die Adresse: https://tsvburgbernheim.fan12.de/


Formular als PDF-Datei für Sammelbestellungen

fussballSeit einigen Jahren bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) eine dezentrale Ausbildung zum Kinder- und Jugendtrainer an. Die Ausbildungslehrgänge der sogenannten C-Lizenz finden als Abend- und Wochenendkurse bei einem Verein statt. So ein dezentraler Lehrgang vom SVG Steinachgrund in Gutenstetten ging nun zu Ende. Roman Mollwitz absolvierte den Lehrgang mit Erfolg. Er trainiert zusammen mit Manuel Wirth die D-Jugend (U13) unseres Vereins.

Seit März mussten die elf Traineranwärter – ein Zwölfter musste wegen einer Verletzung abbrechen – neben dem Grund- und dem Aufbau- auch einen Prüfungslehrgang absolvieren. Die Prüfung bestand aus einer Klausur und einer praktischen Lehrprobe. Inhalte der verschiedenen Lehrgangsteile waren die Planung, Durchführung und Auswertung einer Trainingseinheit, das Aufgabenfeld eines Kinder- und Jugendtrainers, Trainingsinhalte für verschiedene Altersstufen, verschiedene Aufgaben in der Beratung, Betreuung und Erziehung, Verwaltungslehre, Dopingprävention und viele praktische Inhalte auf dem Fußballplatz.

Für die praktischen Lehrproben standen die Jugendmannschaften des SVG Steinachgrund Pate, am Prüfungstag waren auch Nachwuchsteams des TSV Burgbernheim und des RSV Sugenheim vor Ort. Wichtig war den Lehrgangsleitern Michael Bauereisen und Stefan Wörlein, dass die angehenden Coaches die Inhalte auch vormachen können. Entsprechend aktiv ging es auf dem Platz zu Werke. Seit 2017 ist es außerdem Pflicht, dass alle Traineranwärter einen Neulingskurs zum Schiedsrichter absolvieren und auch drei Spiele selbst pfeifen müssen. Dazu kommt ein Erste-Hilfe-Kurs. Das Mindestalter zur Prüfung beträgt 16 Jahre. Zwischen den drei Lehrgangsteilen wird eine Pause von mindestens vier Wochen eingelegt, so können die Trainer ihre erlernten Einheiten in die Praxis umsetzen. Die Pause ermöglicht es den Trainern auch, an einem DFB-Stützpunkt zu hospitieren. Mindestens zweimal müssen die Trainer das tun, bevor sie ihre Lizenz erhaltne. Die elf Verbliebenen von Gutenstetten haben ihr Können in den Prüfungen unter Beweis gestellt. Um ihre Lizenz verlängern lassen zu können, müssen die Trainer innerhalb von drei Jahren nun mindestens 20 Fortbildungsstunden nachweisen. (Bericht Roman Mollwitz)

Die Lehrgangsteilnehmer mit Roman Mollwitz (neunter v.l.) und...
Trainerlehrgang Gutenstetten

... Roman bei der Anwendung des Gelernten beim Training unserer U13.
Roman Mollwitz

Zurück