Termine Kinderturnen
Termine Tennis
Termine Jugend
Termine
Sportheim "Sapori di Casa"
09843 /3493
0151/66552582
Öffnungszeiten: 11:30 – 14:00
und 17:00 – 22:30 Uhr
Ruhetag: Montag
Luca-App zwecks Registrierung und Kontaktnachverfolgung
Fanshop
Wie andere Vereine haben wir jetzt auch einen Fanshop im Internet. Ohne weitere Verpflichtungen ist es nun möglich, verschiedene Artikel mit dem TSV-Logo zu bestellen. Für besondere Anlässe können so der Verein oder Mitglieder schnell kleine Geschenke besorgen. Mit einem Klick auf das Logo könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen und hier noch die Adresse: https://tsvburgbernheim.fan12.de/
Aus dem Vereinsleben
Jahresbericht Tennis 2020 Judith Kleinschroth
Jahresbericht zum Download als PDF-Datei
Jahresbericht zum Download als Word-Datei
Jahresbericht Tennis 2020 Judith Kleinschroth
Kurz bevor der erste Lockdown Deutschland zum Stillstand bewegt hatte, konnten wir am 08.03.2020 noch unsere Frühjahrsversammlung im Sportheim durchführen.
Ende April, nach langen Hin und Her, hatte sich endlich eine Entscheidung hinsichtlich des Tennissports in Bayern ergeben. Unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygieneregeln und dem eigenen Hygieneplan, konnten wir ab dem 11. Mai in die neue Saison starten und endlich die Plätze instand setzen.
Unser traditionelles Eröffnungsturnier fand dann am Pfingstsonntag, 31.05., statt.
Der geplante Schnuppertag und die alljährlichen Schnupperkurse fielen leider der anhaltenden Pandemie zum Opfer.
Der reguläre Trainingsbetrieb startete am 02.06. mit 31 Teilnehmern in unterschiedlichen Gruppen bei Christin Beigel.
In der Medenrunde starteten wir ab dem 20.06. mit zwei Mannschaften (Damen 30 und Herren 40). Aufgrund einiger Abmeldungen von anderen Vereinen aufgrund des verspäteten Saisonstarts, ergaben sich dieses Jahr etwas ungewöhnliche Gruppen. Die Damen mussten z.B. am 5. September in Ingolstadt antreten, versüßten sich die weite Anfahrt aber mit einem 6:0 Auswärtssieg und landeten am Saisonende auf einem guten 4. Platz im Mittelfeld (4:6 Punkte, 13:17 Matches).
Unser Herrenteam hingegen nutzte die ungewöhnliche Saison und überrumpelte die Konkurrenz aus Nürnberg und Fürth mit konzentrierten Auftritten (nahe am ATP-Niveau), so dass am Saisonende der 1. Platz in der KK4 heraussprang (6:2 Punkte, 15:9 Matches).
Die übliche Spielpause in der Medenrunde im August, hatten wir genutzt den Saisoncup abzuhalten. Die Gruppenspiele fanden vom 01.-31.08. statt und das Finale am 13.09. mit anschließenden gemeinsamen grillen. Aufgrund von Terminüberschneidungen gab es leider nur ein Endspiel der Damen A (Celine Arlt gewinnt gegen Claudia Dirian) und den Herren (Torsten Distler schlägt Christoph Payer).
Unser alljährliches Federweißenturnier beschloss am 3. Oktober die wohl außergewöhnlichste Saison unserer Vereinsgeschichte, da uns unser kulinarischer Saisonschluss, das Gänseessen, in diesem Jahr verwehrt geblieben ist.
Wir hoffen, dass uns 2021 wieder einen etwas normaleren Saisonverlauf ermöglicht und wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins besagte Neue Jahr.
Zurück
Jahresbericht 2021 Tennis Judith Kleinnschroth
Jahresbericht zum Download als PDF-Datei
Jahresbericht zum Download als Word-Datei
Jahresbericht Tennis 2021 Judith Kleinschroth
Kurz bevor der erste Lockdown Deutschland zum Stillstand bewegt hatte, konnten wir am 08.03.2020 noch unsere Frühjahrsversammlung im Sportheim durchführen.
Ende April, nach langen Hin und Her, hatte sich endlich eine Entscheidung hinsichtlich des Tennissports in Bayern ergeben. Unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygieneregeln und dem eigenen Hygieneplan, konnten wir ab dem 11. Mai in die neue Saison starten und endlich die Plätze instandsetzen.
Unser traditionelles Eröffnungsturnier fand dann am Pfingstsonntag, 31.05., statt.
Der geplante Schnuppertag und die alljährlichen Schnupperkurse fielen leider der anhaltenden Pandemie zum Opfer.
Der reguläre Trainingsbetrieb startete am 02.06. mit 31 Teilnehmern in unterschiedlichen Gruppen bei Christian Beigel.
In der Medenrunde starteten wir ab dem 20.06. mit zwei Mannschaften (Damen 30 und Herren 40). Aufgrund einiger Abmeldungen von anderen Vereinen und aufgrund des verspäteten Saisonstarts, ergaben sich dieses Jahr etwas ungewöhnliche Gruppen. Die Damen mussten z.B. am 5. September in Ingolstadt antreten, versüßten sich die weite Anfahrt aber mit einem 6:0 Auswärtssieg und landeten am Saisonende auf einem guten 4. Platz im Mittelfeld (4:6 Punkte, 13:17 Matches).
Unser Herrenteam hingegen nutzte die ungewöhnliche Saison und überrumpelte die Konkurrenz aus Nürnberg und Fürth mit konzentrierten Auftritten (nahe am ATP-Niveau), so dass am Saisonende der 1. Platz in der KK4 heraussprang (6:2 Punkte, 15:9 Matches).
Die übliche Spielpause in der Medenrunde im August, hatten wir genutzt den Saisoncup abzuhalten. Die Gruppenspiele fanden vom 01.-31.08. statt und das Finale am 13.09. mit anschließenden gemeinsamen grillen. Aufgrund von Terminüberschneidungen gab es leider nur ein Endspiel der Damen A (Celine Arlt gewinnt gegen Claudia Dirian) und den Herren (Torsten Distler schlägt Christoph Payer).
Wir hoffen, dass uns 2022 wieder einen etwas normaleren Saisonverlauf ermöglicht.
Judith Kleinschroth
Zurück
test
FSV Bad Windsheim 2 | ![]() |
ww
Abteilungsleitung Tennis
Abteilungsleitung
JHV 2021 Protokoll zum Bericht der Tennisabteilung
Abteilungsleiterin Tennis Judith Kleinschroth ![]() |
stellvtr. Abteilungsleiter N.N. |
Kassiererin Elke Hofbauer ![]() |
|
Sportwart, C-Trainerin Judith Kleinschroth ![]() |
Pressewart N.N. |
Getränkewart Sabine Rumsauer ![]() Christoph Payer ![]() |
Technikbeauftragte Dietmar Assel ![]() Robert Kernstock ![]() |
Mitgliedschaft Tennisabteilung
Mitgliedschaft
Unsere Abteilung zählt ca. 100 Mitglieder, davon rund 35 jugendliche "Tenniscracks". Die Anlage umfasst 3 Sandplätze. Gäste und Zuschauer sind uns immer herzlich willkommen. Unsere Tennishütte lädt dazu ein, die Spiele zu beobachten und sie gemütlich ausklingen zu lassen. An die Tennisplätze grenzen die Fußballfelder, ein Kinderspielplatz, ein Streetballplatz und das Vereinsheim (siehe Menüpunkt: Wir über uns - Sportstätten). So kann jeder aus dem breiten Angebot seine Lieblingsbeschäftigung wählen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
Beitragsgruppen | Jahresbeitrag Abteilung |
Jahresbeitrag |
Kinder | 15 € | 24 € |
Jugendliche | 30 € | 30 € |
Schüler und Studenten (18-27 Jahre) |
30 € | 54 € |
Erwachsene | 50 € | 54 € |
Familien (ab 2 Erwachsene und 1 Kind) | 100 € | 108 € |
Hier gehts direkt zur Anmeldung!
Anmeldeformular zum Download als PDF-Datei
Spielordnung
Spielordnung
Aktualisierte Fassung 2012
1) Mitglieder:
Mitglieder im Sinne dieser Spielordnung sind Mitglieder der Tennisabteilung des TSV 1877 Burgbernheim. Die Festlegungen dieser Spielordnung ist von allen Mitgliedern sowie auch von allen nicht der Tennisabteilung des TSV angehörigen SpielerInnen zu beachten.
2) Beiträge und Platzgebühren:
Die derzeit gültigen Beiträge (Stand 23.04.2012):
Beitragsgruppen | Jahresbeitrag Abteilung |
Jahresbeitrag |
Kinder | 15 € | 24 € |
Jugendliche | 30 € | 30 € |
Schüler und Studenten* (18-27 Jahre) |
30 € | 54 € |
Erwachsene | 50 € | 54 € |
Familien (ab 2 Erwachsene und 1 Kind)** | 100 € | 108 € |
*Nachweis ist unaufgefordert zum Jahresbeginn einzureichen.
**Als Familien im Sinne dieser Spielordnung gelten Paare mit ihren Kindern (bis 18 J.), die dauerhaft in häuslicher Gemeinschaft in ehelicher oder in eheähnlicher Beziehung zusammenleben.
Als Kinder gelten auch Schüler und Studenten (18-27 J.), sofern sie dies am Jahresbeginn unaufgefordert belegen.
Jedes Mitglied verpflichtet sich, seinen Jahresbeitrag bis spätestens 28. Februar des jeweiligen Jahres zu begleichen oder über eine Einzugsermächtigung von seinem Konto abbuchen zu lassen.
Mitglieder spielen ohne zusätzliche Kosten.
Gäste:
Die Spielgebühr 8.- € pro Stunde und Platz. Die Gastspieler sind namentlich im Belegungsplan zu vermerken, die Spielgebühren mit einem entsprechenden Zahlungsvermerk auf den Briefumschlägen in den Briefkasten mit der Aufschrift ,"Gäste" zu werfen.
3) Platzbelegung und Spielbetrieb
Für alle nicht der Tennisabteilung angehörenden Spieler (Gäste und sonstige TSV Mitglieder) gilt zu beachten, dass vor Benutzung der Plätze unbedingt auf geplantes und stattfindendes Training sowie Spiele von Abteilungsmitgliedern, nach dem Belegungsplan, zu achten ist.
Spätestens vor Spielbeginn sind für alle drei Plätze die Spieler namentlich auf dem Platz einzutragen.
Vor Ablauf der Spielzeit ist der Platz von den Spielern wieder spielbereit zu machen. Er ist insbesondere ordentlich abzuziehen und bei Trockenheit gründlich zu wässern.
Auf den Sportanlagen ist den Anordnungen des Vorstandes, des Abteilungsleiters oder des Platzwartes bzw. eines sonstigen Verantwortlichen Folge zu leisten.
Die Plätze dürfen ausschließlich mit Tennisschuhen bespielt werden. Schuhe mit grobem Profil sind zu vermeiden. Zuschauer dürfen sich nur in geeigneten Schuhen und mit Zustimmung der Spieler auf dem Platz aufhalten.
4) Arbeitsstunden
Jedes Mitglied hat 3 Arbeitsstunden pro Jahr abzuleisten. Arbeitspflichtig ist jedes Mitglied, das im laufenden Kalenderjahr 15 Jahre oder älter wird. Die zu erbringende Stundenzahl kann aber von der Abteilungsleitung den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden. Für nicht erbrachte Arbeitsleistungen wird den aktiven Spielern (d.h. denjenigen, die in der jeweiligen Saison tatsächlich gespielt haben) pro Stunde ein Betrag von 10.-€ in Rechnung gestellt.
Gastspieler
Gastspieler
Liebe Gäste!
Wenn Sie Tennis spielen möchten, stehen Ihnen unsere Plätze von Montag bis Freitag jeweils bis 17.30 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr offen, sofern keine abteilungsinternen Vorbelegungen vorliegen.
Die Nutzungsgebühr beträgt für Gäste 8.- € pro Platz und Stunde bzw. anteilig.
Vor dem Spiel bitte mit Namen in den Belegungsplan eintragen, Spielgebühr in den Briefumschlag stecken, beschriften und in den Briefkasten gleich neben der Tür einwerfen.
Falls Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte unter den Telefonnummern 09843/980 48 99 oder 09843/980 975 Kontakt mit uns auf.
Tennisplätze
Tennisplätze
Die Tennisplätze befinden sich auf dem Kapellenberg neben den Fußballplätzen.
Termine
Termine